Ist der Fachkräftemangel eine Chance für mehr Inklusion?
Shownotes
Christian Helferich ist Direktor des Hotels und Restaurants Anne-Sophie in Künzelsau, Baden-Württemberg. Damit arbeitet er in einer Branche, die stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Rund 300.000 Mitarbeitende haben die Branche in der Corona-Pandemie verlassen – die meisten sind bis heute nicht zurückgekehrt.
Aber was wäre, wenn wir endlich auch die Menschen mitarbeiten lassen, die bis dato vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen wurden? In Deutschland leben fast 8 Millionen Menschen mit Behinderung. Nicht alle davon können arbeiten, aber es gibt viele, die es wollen und es auch schon tun. Allerdings tun sie das in der Regel weit weg vom ersten Arbeitsmarkt und damit weit weg von der Gesellschaft. Deutschlandweit werden etwa 320.000 Menschen mit Behinderung in Werkstätten beschäftigt, wo sie unterm Mindestlohn verdienen. Dieses Konzept gilt es nicht nur wegen der verwehrten gesellschaftlichen Teilhabe kritisch zu hinterfragen, es ist auch verschenktes Potenzial.
Hotel- und Restaurantdirektor hat dieses Potenzial längst erkannt. Er erklärt im Gespräch, wie in seinem Team Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten und welche Strukturen es dafür braucht.
Alle Infos zum E-Learning: www.team-of-tomorrow.de
Neuer Kommentar