Team of Tomorrow

TEAM OF TOMORROW hilft kleineren und mittelgroßen Unternehmen den Fachkräftemangel zu umschiffen und auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Lebensphasen einzugehen. Dieser Podcast gehört zum gleichnamigen E-Learning, das von der Journalistin und Autorin Ronja Ebeling entwickelt wurde. Mit spannenden Menschen unterschiedlicher Branchen spricht sie hier über innovative Ansätze, um Mitarbeitende für sich zu gewinnen und langfristig zu halten.

Team of Tomorrow

Neueste Episoden

Ist der Fachkräftemangel eine Chance für mehr Inklusion?

Ist der Fachkräftemangel eine Chance für mehr Inklusion?

30m 5s

Christian Helferich ist Direktor des Hotels und Restaurants Anne-Sophie in Künzelsau, Baden-Württemberg. Damit arbeitet er in einer Branche, die stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Rund 300.000 Mitarbeitende haben die Branche in der Corona-Pandemie verlassen – die meisten sind bis heute nicht zurückgekehrt.

Aber was wäre, wenn wir endlich auch die Menschen mitarbeiten lassen, die bis dato vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen wurden? In Deutschland leben fast 8 Millionen Menschen mit Behinderung. Nicht alle davon können arbeiten, aber es gibt viele, die es wollen und es auch schon tun. Allerdings tun sie das in der Regel weit weg vom ersten Arbeitsmarkt und damit...

Können Azubis einen Wertewandel im Unternehmen herbeiführen, Juliane Nowakowski?

Können Azubis einen Wertewandel im Unternehmen herbeiführen, Juliane Nowakowski?

33m 41s

Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung oder auch Diversität sind heutzutage Buzzwords, die sich fast auf jeder Unternehmenswebsite wiederfinden. Die eigentliche Herausforderung ist es, diese Werte in den täglichen Entscheidungen aller Mitarbeitenden zu implementieren. Daran scheitern viele Unternehmen.

Juliane Nowakowski, Head of Sustainability & Corporate Responsibility bei Tom Tailor, sieht Auszubilende als Schlüsselfiguren, um diese Werte in alle Abteilungen des Unternehmens zu tragen.

Wie das genau gelingt, hat sie uns im Rahmen der #RC23 erzählt.

Weitere Informationen zu unserem E-Learning:
www.team-of-tomorrow.de

Zum Nachhaltigkeitsbericht von Tom Tailor:
https://company.tom-tailor.com/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht?et_uk=ad81abd3a29049f48e4625fae7ac8fa9&cHash=3e637e0708b564bcbdc37e0940be983c

Warum sollten Unternehmen in das finanzielle Wissen ihrer Mitarbeitenden investieren, Anissa Brinkhoff?

Warum sollten Unternehmen in das finanzielle Wissen ihrer Mitarbeitenden investieren, Anissa Brinkhoff?

20m 51s

Fast 80 Prozent der 17 bis 27-Jährigen treibt die Sorge um, im Alter eine niedrige Rente zu bekommen und arm zu sein. Das zeigt die aktuelle Metallrente Jugendstudie. Auffällig ist auch, dass die Angst vor Altersarmut bei jungen Frauen mit 84 Prozent noch präsenter ist, was vor allem daran liegt, dass wir Altersarmut bei unserer Müttergeneration konkret erlebt haben und ganz genau wissen, dass Altersarmut weiblich ist.

Aber was wäre, wenn Unternehmen diese Sorge ernst nehmen und sich insbesondere in der Zusammenarbeit mit Berufseinsteigenden nicht mehr nur als diejenigen sehen, die ihnen das erste feste Gehalt überweisen, sondern ihnen auch...

Was brauchen Alleinerziehende im Job, Anne Dittmann?

Was brauchen Alleinerziehende im Job, Anne Dittmann?

37m 7s

Anne Dittmann ist Journalistin und seit sieben Jahren alleinerziehende Mutter. Sie hat das Buch geschrieben „Solo, selbst & ständig – was Alleinerziehende wirklich brauchen“. Sie macht deutlich, dass Vereinbarkeit von Kindern und Job häufig aus der Perspektive der vermeintlichen Bilderbuchfamilie gedacht wird: Mutter, Vater, Kind. So sehen viele Familien in Deutschland aber überhaupt nicht aus.

Es gibt 1,5 Millionen Alleinerziehende in Deutschland - die meisten davon Frauen. Ihre Perspektive wird auf dem Arbeitsmarkt bislang kaum mitgedacht. Ein Fehler, den sich Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels nicht länger leisten können.

Dieser Podcast ist Teil des E-Learnings TEAM OF TOMORROW, das sich...